Wassily Kandinsky
Geboren am 04.12.1866
Geboren in Moskau
Gestorben am 13.12.1944
  Der am 4. Dezember 1866 in Moskau als Sohn eines Teehändlers geborene Wassily Kandinsky gilt als einer der maßgeblichen Wegbereiter der abstrakten Malerei, der >>Klassischen Moderne<<. Nach einem Jura- and Wirtschaftsstudium in Moskau widmete er sich 1896 nur noch der Malerei und zog nach München um.

Nach einer Ausbildung bei dem bekannten Salonmaler Franz von Stuck, bei der er 1900 erstmals die Bekanntschaft mit Paul Klee machte, gründete er seine eigene >>Phalanx<<-Malschule und befreite sich in den Folgejahren schrittweise vom Gegenständlichen der Form. Die Entwicklung einer eigenen Farbensprache gelang ihm erstmals während seiner Murnauer Phase (1908 - 1914), während der er sich lose an den Ausstellungen und Projekten der Künstlergruppe des >>Blauen Reiters<< beteiligte.

Nach diesen farbenfrohen explosiven Improvisationen kam es zwischen 1914 und 1921 zur Begegnung mit den russischen Konstruktivisten. Es folgten die Jahre seiner Lehrtätigkeit am Bauhaus (1922 - 1933), in der seine heute bekanntesten Arbeiten in einem tektonisch streng durchkomponierten kühlen Stil entstanden.

Erst in seiner Pariser Spätphase ab 1933 entwickelte er wieder stärker spielerische und großzügiger aufgebaute Kompositionen, die stark an biologische Formen und Elemente erinnern - der sogenannte Blick durchs Mikroskop. Kandinsky starb am 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine.

alle Bilder von Wassily Kandinsky anzeigen